Direkt zum Inhalt

Titel
Götter und Kulte der Germanen
Personen
Hauptautorität
Simek, Rudolf
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
128 S. : 3 Abb. u. Kt.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2004
-
Walhalla, Runen, Odin - eine kompakte Übersicht über die Götterwelt der Germanen. (GE) Vieles ist über die Götter und Kulte der Germanen bekannt, römische und frühchristliche Autoren haben oft ein Bild eines wilden Volkes mit unheimlichen Riten und Menschenopfern geprägt. In Rudolf Simeks kompaktem kleinen Taschenbuch bekommt man einen guten Überblick über die Götterwelt der germanischen Völker. Dabei zieht der Bonner Universitätsprofessor nur authentische Quellen aus vorchristlicher Zeit und archäologische Funde zur Hilfe ohne sich auf spekulative Interpretationen einzulassen. Es zeigt sich, dass es sich keineswegs um eine einheitlichen Religion handelt, sondern vielmehr große räumliche, zeitliche und kulturelle Unterschiede zwischen den archaisch lebenden Isländern und Wikingern, den urban-romanisierten Ubiern oder den oberitalienischen Langobarden herrschten. Simek behandelt die Bedeutung von Göttern wie Odin oder Frigg, Pfahlkulten, Mooropferungen, die magischen Symbole der Runenschrift und Wesen wie die Riesen, Trolle oder Zwerge. - Durch seinen wissenschaftlichen Schreibstil ist dieses informative, aber leider spärlich bebilderte Buch vor allem für größere Bibliotheken geeignet. *bn* Doris Schrötter
Manifestation
Titel
Haupttitel
Götter und Kulte der Germanen
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2004
ISBN13
978-3-406-50835-6
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Datenträgertyp
Band
Bezugsbedingung
kart. : ca. Eur 8,20
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2004
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Rudolf Simek
Umfang
128 S. : 3 Abb. u. Kt.
-
Walhalla, Runen, Odin - eine kompakte Übersicht über die Götterwelt der Germanen. (GE) Vieles ist über die Götter und Kulte der Germanen bekannt, römische und frühchristliche Autoren haben oft ein Bild eines wilden Volkes mit unheimlichen Riten und Menschenopfern geprägt. In Rudolf Simeks kompaktem kleinen Taschenbuch bekommt man einen guten Überblick über die Götterwelt der germanischen Völker. Dabei zieht der Bonner Universitätsprofessor nur authentische Quellen aus vorchristlicher Zeit und archäologische Funde zur Hilfe ohne sich auf spekulative Interpretationen einzulassen. Es zeigt sich, dass es sich keineswegs um eine einheitlichen Religion handelt, sondern vielmehr große räumliche, zeitliche und kulturelle Unterschiede zwischen den archaisch lebenden Isländern und Wikingern, den urban-romanisierten Ubiern oder den oberitalienischen Langobarden herrschten. Simek behandelt die Bedeutung von Göttern wie Odin oder Frigg, Pfahlkulten, Mooropferungen, die magischen Symbole der Runenschrift und Wesen wie die Riesen, Trolle oder Zwerge. - Durch seinen wissenschaftlichen Schreibstil ist dieses informative, aber leider spärlich bebilderte Buch vor allem für größere Bibliotheken geeignet. *bn* Doris Schrötter
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Götter und Kulte der Germanen
Personen
Verfasser/-in
Stadtbücherei Hallein
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
37283001
RE
Sime
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14