Direkt zum Inhalt

Titel
Herr Seepferdchen
Personen
Hauptautorität
Carle, Eric
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
34 ungezählte Seiten, Illustrationen
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
-
In großflächigen, farbenfrohen Bildern wird erzählt, wie Herr Seepferdchen Papa wird. Ein Stück Meeresbiologie für die Kleinsten und eine warmherzige Geschichte über die liebevolle Geborgenheit, die ein Vater seinen Kindern gibt. Seepferdchen sind ziemlich ungewöhnliche Fische. Sie sehen seltsam aus, wirklich wie kleine Pferde. Und auch das Familienleben der Seepferdchen ist ungewöhnlich. Die Seepferdchen-Mutter legt ihre Eier in eine Tasche am Bauch des Vaters. Der Vater befruchtet die Eier und gibt auf sie Acht, während sie in seiner Tasche heranwachsen ? wie eine schwangere Mutter. Wenig später kommen die Seepferdchen-Babys zur Welt, nämlich wenn sie groß genug sind, um allein zurecht zu kommen. Wie in seinem berühmten Buch von der Kleinen Raupe Nimmersatt stellt Eric Carle in Herr Seepferdchen die entscheidenden Lebenserfahrungen kleiner Kinder in einer Tiergeschichte dar: Kleine Seepferdchen werden behütet, nicht zuletzt vom Vater, aber irgendwann müssen sie auch selbstständig werden. Zudem gibt das Bilderbuch einen ersten spannenden Einblick in die Meeresbiologie. Es macht mit anderen Fischvätern bekannt, die ? wie Herr Seepferdchen ? die Jungen aufziehen. Und hinter den Folienseiten, auf denen Seetang, Schilf oder ein Korallenriff zu sehen ist, lassen sich weitere Meeresbewohner entdecken! (Verlagstext)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Herr Seepferdchen
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
ISBN13
978-3-8067-5069-0
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 15,40
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Eric Carle ; aus dem Amerikan. von Edmund Jacoby]
Umfang
34 ungezählte Seiten, Illustrationen
Kommentare
DÜ (Medien.Fn)
Ab 3 Jahren
-
In großflächigen, farbenfrohen Bildern wird erzählt, wie Herr Seepferdchen Papa wird. Ein Stück Meeresbiologie für die Kleinsten und eine warmherzige Geschichte über die liebevolle Geborgenheit, die ein Vater seinen Kindern gibt. Seepferdchen sind ziemlich ungewöhnliche Fische. Sie sehen seltsam aus, wirklich wie kleine Pferde. Und auch das Familienleben der Seepferdchen ist ungewöhnlich. Die Seepferdchen-Mutter legt ihre Eier in eine Tasche am Bauch des Vaters. Der Vater befruchtet die Eier und gibt auf sie Acht, während sie in seiner Tasche heranwachsen ? wie eine schwangere Mutter. Wenig später kommen die Seepferdchen-Babys zur Welt, nämlich wenn sie groß genug sind, um allein zurecht zu kommen. Wie in seinem berühmten Buch von der Kleinen Raupe Nimmersatt stellt Eric Carle in Herr Seepferdchen die entscheidenden Lebenserfahrungen kleiner Kinder in einer Tiergeschichte dar: Kleine Seepferdchen werden behütet, nicht zuletzt vom Vater, aber irgendwann müssen sie auch selbstständig werden. Zudem gibt das Bilderbuch einen ersten spannenden Einblick in die Meeresbiologie. Es macht mit anderen Fischvätern bekannt, die ? wie Herr Seepferdchen ? die Jungen aufziehen. Und hinter den Folienseiten, auf denen Seetang, Schilf oder ein Korallenriff zu sehen ist, lassen sich weitere Meeresbewohner entdecken! (Verlagstext)
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Herr Seepferdchen
Personen
Verfasser/-in
Stadtbücherei Hallein
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
69841001
JD
Carl
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 03.07.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14