Direkt zum Inhalt

Titel
Caché [Bildtonträger] - [unsichtbar, verborgen, geheim]
Personen
Hauptautorität
Haneke, Michael
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Systematik
Ressource
Film
Umfang
1 DVD (114 Min.)
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006. Film von 2005
-
Eine gutsituierte Familie erhält ein Videoband auf dem ihr Haus lange Zeit gezeigt wird. Kein Ton, kein geschriebener Text ist beigefügt. Ein Scherz oder eine Drohung, vielleicht die Einleitung einer Erpressung? Weitere Tapes folgen. Die Familie ist beunruhigt. Die genauere Betrachtung gibt es erste vage Spur. Der Mann George Laurent folgt diesem Hinweis und steht bald einem Spielgefährten aus seiner Jugend gegenüber. Sie waren Kinder im Vorschulalter und seine Eltern hatten den gleichaltrigen Algerier Majid aufgezogen, dessen Eltern auf ihrem Bauernhof gearbeitet hatten und bei einer Demonstration in Paris ums Leben kamen. Mittels einer Intrige erreicht George, dass sein ungeliebter Spielgefährte nicht auf dem Hof bleiben darf und in ein Heim kommt. Der Verdacht, das Majid für die Videos verantwortlich ist, liegt nahe. Doch dieser bestreitet dies. Ein weiteres Video mit dem Gespräch zwischen George und Majid wird an die Arbeitsstelle von George, einen Fernsehsender, geschickt. George ist empört und sucht Majid erneut auf. Er trifft dessen erwachsenen Sohn an und der Kreis der Verdächtigen erweitert sich. Als eines Abends Georges Sohn nicht nach Hause kommt, geht das Ehepaar zur Polizei. Der Druck auf die Beteiligten wächst. Majid begeht vor den Augen von Georg Selbstmord. Der Film ist extrem spannend. Lange Sequenzen mit wenig bis gar keinen Text. Minimale Informationen und knappe Hinweise halten beim Zuschauer geschickt die Aufmerksamkeit aufrecht. Das erzeugt im Kopf Spekulationen, die der Film mit einfachen Lösungen ad absurdum führt. Ein interessanter Film in technisch guter Umsetzung. Beim Ton muss man Abstriche machen, aber die werden vom Film selbst begünstigt. Das Bonusmaterial ist reichhaltig und sinnig.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Caché [Bildtonträger]
Titelzusatz
[unsichtbar, verborgen, geheim]
Systematik
Ressource
Film
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006. Film von 2005
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Videodisk
Bezugsbedingung
€ 9,99,-
Umfang
1 DVD (114 Min.)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Drehbuch und Regie: Michael Haneke. Mit Daniel Auteuil, Juliette Binoche, Annie Girardot, ...
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006. Film von 2005
Kommentare
DÜ (Medien.Fn)
Sprachen: Deutsch, Französisch. Untertitel: Deutsch
-
Eine gutsituierte Familie erhält ein Videoband auf dem ihr Haus lange Zeit gezeigt wird. Kein Ton, kein geschriebener Text ist beigefügt. Ein Scherz oder eine Drohung, vielleicht die Einleitung einer Erpressung? Weitere Tapes folgen. Die Familie ist beunruhigt. Die genauere Betrachtung gibt es erste vage Spur. Der Mann George Laurent folgt diesem Hinweis und steht bald einem Spielgefährten aus seiner Jugend gegenüber. Sie waren Kinder im Vorschulalter und seine Eltern hatten den gleichaltrigen Algerier Majid aufgezogen, dessen Eltern auf ihrem Bauernhof gearbeitet hatten und bei einer Demonstration in Paris ums Leben kamen. Mittels einer Intrige erreicht George, dass sein ungeliebter Spielgefährte nicht auf dem Hof bleiben darf und in ein Heim kommt. Der Verdacht, das Majid für die Videos verantwortlich ist, liegt nahe. Doch dieser bestreitet dies. Ein weiteres Video mit dem Gespräch zwischen George und Majid wird an die Arbeitsstelle von George, einen Fernsehsender, geschickt. George ist empört und sucht Majid erneut auf. Er trifft dessen erwachsenen Sohn an und der Kreis der Verdächtigen erweitert sich. Als eines Abends Georges Sohn nicht nach Hause kommt, geht das Ehepaar zur Polizei. Der Druck auf die Beteiligten wächst. Majid begeht vor den Augen von Georg Selbstmord. Der Film ist extrem spannend. Lange Sequenzen mit wenig bis gar keinen Text. Minimale Informationen und knappe Hinweise halten beim Zuschauer geschickt die Aufmerksamkeit aufrecht. Das erzeugt im Kopf Spekulationen, die der Film mit einfachen Lösungen ad absurdum führt. Ein interessanter Film in technisch guter Umsetzung. Beim Ton muss man Abstriche machen, aber die werden vom Film selbst begünstigt. Das Bonusmaterial ist reichhaltig und sinnig.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Caché [Bildtonträger]
Personen
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Stadtbücherei Hallein
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
45985001
TT.SP
Hane
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14