Direkt zum Inhalt

Titel
Das antike Griechenland
Personen
Hauptautorität
Vollkommer, Rainer
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
191 S. : zahlr. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2007
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
-
Ein kurzer und übersichtlich gestalteter Einblick in die Geschichte des antiken Griechenland. (GE) Der Archäologe und Museumsmann Rainer Vollkommer stellt - unter der Prämisse von Kürze und Übersichtlichkeit - im vorliegenden Band die Geschichte des antiken Griechenland dar, die mit dem Untergang der Mykenischen Kultur um 1200 v. Chr. ihren Anfang nahm und um die Zeitenwende durch die römische Herrschaft beendet wurde: Zuerst schafft der Autor in fünf Kapiteln einen historisch-faktischen Überblick über den besagten Zeitraum, wobei besondere Personen, Städte oder Institutionen doppelseitig genauer beschrieben werden. In einem zweiten Teil entwirft er ein "Panorama der griechischen Antike", das die griechische Kultur und Lebenswelt näher beleuchtet (Familie, Körperkultur, Nahrung, Kriegswesen, Theater, Literatur, Architektur u. a. m.). Der Band ist übersichtlich gestaltet und verständlich geschrieben, mit zahlreichen Schwarzweißbildern versehen und bietet neben einem guten Überblickswissen auch eine Grundlage für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dieser für die Entwicklung Europas so bedeutenden Kultur. *bn* Karl Krendl
Manifestation
Titel
Haupttitel
Das antike Griechenland
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2007
ISBN13
978-3-8062-2045-2
ISBN10
3-8062-2045-X
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Bezugsbedingung
kart. : ca. Eur 20,50
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2007
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Rainer Vollkommer
Umfang
191 S. : zahlr. Ill.
-
Ein kurzer und übersichtlich gestalteter Einblick in die Geschichte des antiken Griechenland. (GE) Der Archäologe und Museumsmann Rainer Vollkommer stellt - unter der Prämisse von Kürze und Übersichtlichkeit - im vorliegenden Band die Geschichte des antiken Griechenland dar, die mit dem Untergang der Mykenischen Kultur um 1200 v. Chr. ihren Anfang nahm und um die Zeitenwende durch die römische Herrschaft beendet wurde: Zuerst schafft der Autor in fünf Kapiteln einen historisch-faktischen Überblick über den besagten Zeitraum, wobei besondere Personen, Städte oder Institutionen doppelseitig genauer beschrieben werden. In einem zweiten Teil entwirft er ein "Panorama der griechischen Antike", das die griechische Kultur und Lebenswelt näher beleuchtet (Familie, Körperkultur, Nahrung, Kriegswesen, Theater, Literatur, Architektur u. a. m.). Der Band ist übersichtlich gestaltet und verständlich geschrieben, mit zahlreichen Schwarzweißbildern versehen und bietet neben einem guten Überblickswissen auch eine Grundlage für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dieser für die Entwicklung Europas so bedeutenden Kultur. *bn* Karl Krendl
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das antike Griechenland
Personen
Verfasser/-in
Stadtbücherei Hallein
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
41966001
GE.AN
Voll
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14